Wie jedes Jahr sammeln die Kinder von St.Gallen und umliegenden Gemeinden Kastanien.
Die Annahme findet am Samstag 21. Oktober von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr beim Wildpark-Haus an der Kirchlistrasse 98 statt.
Wie jedes Jahr sammeln die Kinder von St.Gallen und umliegenden Gemeinden Kastanien.
Die Annahme findet am Samstag 21. Oktober von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr beim Wildpark-Haus an der Kirchlistrasse 98 statt.
Die Murmeli sind aus dem Winterschlaf zurück.
Am Samstag 22. Oktober 2022 findet die Kastanienannahme für Kinder statt. Von 10.00 – 12.00 und von 14.00 – 16.00 Uhr.
Beim Steinwild, beim Gamswild, beim Sikawild und Rotwild hat es Jungtiere. Die jungen Steinkitze klettern bereits auf die Felsen und tollen herum. Die Kälber des Sikawilds und Rotwilds liegen noch versteckt im Gras oder den Brennesseln.
Am 9. April wurden 4 Frischlinge geboren. Bei schönem Wetter zeigen sie sich manchmal mit der Bache im Gehege.
Am 25. März 2022 sind unsere Murmeltiere aus dem Winterschlaf erwacht.
Am 23. Oktober 2021 vom 10.00 – 17.00 Uhr findet die Kastanienannahme statt für Kinder aus St. Galle und umliegenden Gemeinden. Pro Kind werden bis zu 50 Kg angenommen.
Nachdem im letzten Jahrzehnt Parkanlagen und Gehege erneuert wurden, stehen nun die betrieblichen Abläufe und Infrastrukturen im Fokus. Für die Unterbringung des Fahrzeugparkes und die Lagerung von Futtermittel soll ein neues Ökonomiegebäude entstehen. Auch die Gebäudehülle des Kirchlihauses muss dringend saniert werden. Diese beiden Projekte lösen Kosten von rund 1.5 Mio. Franken aus. Für deren Realisierung sind dringend Geldgeber*innen gesucht.
Am 22. Juni 2021 hat die Wildparkgesellschaft Karl Müller feierlich aus dem Vorstand verabschiedet. Er ist seit über 40 Jahren Gesellschaftsmitglied und war in verschiedensten Funktionen tätig (alleine 4x Präsident!). Für sein immenses Engagement wurde ihm zu Ehren der Platz beim Pavillon als «Karl Müller Arena» getauft.
Am Samstag 19. Oktober 2019 von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr können uns die Kinder von St.Gallen und Umgebung die Kastanien bringen, pro Kind nehmen wir nicht mehr als 50 Kg an.
Steingeiss mit Zwillinge Gamsgeiss mit Kitz
Steinbock – Ein Leben im Grenzbereich
Ein Film von Jost Schneider
Filmstart: 10.00 Uhr / 11.00 Uhr / 12.00 Uhr / 13.00 Uhr / 14.00 Uhr / 15.00 Uhr / 16.00 Uhr / 17.00 Uhr
Dauer: 50 Minuten
Ort: Wildpark-Haus, Wildpark Peter und Paul, St.Gallen
Eintritt: Gratis
Zum Tagblatt-Artikel «Der Wildpark leistet sich ein Buch» oder als PDF herunterladen
Zum Artikel in den St.Galler Nachrichten oder als PDF herunterladen
Das Buch kann im Buchhandel und im Natur Museum St.Gallen bezogen werden, oder alternativ auch via Email an info@wildpark-peterundpaul.ch bestellt werden.
Am 16. August 2017 konnte im Beisein von Stadtrat Markus Buschor der neue
interaktive Steinbock-Platz eröffnet werden. Er vermittelt auf unterhaltsame und
spielerische Art Informationen zur erfolgreichen Wiederansiedlung des Alpensteinbocks, welche 1906 im Wildpark Pater und Paul ihren Anfang genommen hat.
Walter Signer, langjähriger Parkwärter im Wildpark Peter und Paul, geht in Pension. Neu leitet seine Frau Regula das Wärterteam. Dieses erhält Verstärkung.
Zum Start des Jubiläumsjahres präsentiert der Wildpark Peter und Paul verschiedene bauliche Veränderungen. Die 92 Tiere haben teilweise neue Gehege bekommen, auf die Besucher warten Überraschungen…
Am 1. Mai 2017 feiert der Wildpark Peter und Paul seinen 125. Geburtstag. Dazu organisiert der Vorstand der Wildparkgesellschaft verschiedene Anlässe. Daneben sollen durch einzelne bauliche Massnahmen gewisse Teile der Parkinfrastruktur instand gestellt oder erneuert werden. Ziel sind eine Verbesserungen bei der Tierhaltung und eine Steigerung der Attraktivität für Besucherinnen und Besucher. Die vorgesehenen baulichen Massnahmen erstrecken sich von der Ergänzung des Baumbestandes über die Erstellung eines neuen Wildwechsels bis hin zur Instandsetzung der Umzäunung. Zudem soll ein Jubiläumsbuch gedruckt, die Webseite des Wildparks modernisiert und eine eigene Wildpark-App entwickelt werden.
Im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums finden an 3 Samstagen Tage der offenen Türe statt, wo Gross und Klein einen umfassenden Einblick in den Wildpark Peter und Paul erhalten: